Leitbild & Grundsätze von Careum
Leitbild
Wer ist Careum?
Careum ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zürich.
Sie fördert die Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen.
Was ist die Vision von Careum?
Interprofessionelle Bildung für ein demokratisches und wirksames Gesundheitssystem.
Was leistet Careum?
Careum unterstützt die Transformation des Gesundheitssystems durch Bildungsangebote und fördert Innovation in der Gesundheitsbildungspolitik.
Careum sucht aktiv nach massgeblichen Lösungen, bringt Careum Projekte zu einer nachhaltigen Realisierung und ist international vernetzt.
Welche Werte lebt Careum?
Careum ist geistig, finanziell sowie politisch unabhängig, pflegt eine liberale Haltung und denkt grenzüberschreitend.
Die sieben Careum Grundsätze bestimmen die Haltung und das Handeln für alle Berufe im Gesundheitssystem.
Interprofessionalität
Die interprofessionelle Zusammenarbeit wird von Careum durch berufsübergreifende Bildungsangebote gefördert.
Intersektoralität
Careum führt die Gesundheits- und die Bildungspolitik zum Dialog über Zukunftsfragen zusammen.
Teamfähigkeit
Careum fördert die Kooperationskompetenz in allen Bildungsangeboten.
Patientenkompetenz und -beteiligung
Die Patienten- und Angehörigensicht muss integraler Teil aller Bildungsangebote sein.
Gesundheitspolitisches Orientierungswissen
Gesundheitssystemkompetenz muss integraler Teil aller Bildungsangebote sein.
Technologiekompetenz
Der Umgang mit neuen Technologien – verbunden mit ihren sozialen Nutzen und Konsequenzen – muss integraler Teil aller Bildungsangebote sein.
Wissensmanagement
Der systematische Umgang mit Informationen und Wissen muss integraler Teil aller Bildungsangebote sein.